Andrea Gross Linoldrucke
Andrea Gross Künstlerin
Andrea Groß Linoldrucke
Andrea Groß Künstlerin
Andrea Groß Bilder Drucke Kunst
Andrea Gross Bilder Drucke Kunst
Andrea Gross Linoldrucke
Andrea Gross Künstlerin
Andrea Groß Linoldrucke
Andrea Groß Künstlerin
Andrea Groß Bilder Drucke Kunst
Andrea Gross Bilder Drucke Kunst
Andrea Groß
OBJEKTE
Zum Werk von Andrea Groß
Andrea Groß ist für ihre Linolschnitte bekannt, die von einer klaren individuellen Formensprache geprägt sind. Ihre reduzierten Figuren und der Einsatz großer Farbblöcke führen dazu, dass die Werke der Künstlerin oft mit Picassos scheinbar mühelosen Skizzen oder den Scherenschnitten von Matisse verglichen werden. Doch genau wie bei Picasso liegen dieser trügerischen Leichtigkeit ein fundamentales Verständnis von Form und Farbe und die absolute Beherrschung des Druck-Mediums zu Grunde. Andrea Groß ist nicht nur im technischen Bereich eine Expertin des Linolschnitts, sie weist auch ein tiefes Verständnis der gestalterischen und künstlerischen Möglichkeiten sowie der Grenzen des Druckvorganges auf.
So verarbeitet sie die beim Drucken entstandenen Makulaturen weiter und kreiert Collagen. Sie nimmt also etwas, dass vielleicht auf den ersten Blick wertlos erscheint und lässt daraus etwas Neues entstehen.
Seit rund 2 Jahren arbeitet Andrea Groß mit angespültem Plastikmüll, den sie Großteils bei ihren Reisen am Strand sammelt. Genau wie in den zuvor beschriebenen Collagen geht es bei der Verarbeitung des angespülten Plastiks nicht darum den Ursprung des vorgefundenen Materials unkenntlich zu machen, sondern darum, das Material in einem neuen Kontext zu präsentieren. Für Andrea Groß ist besonders die Einwirkung der Natur auf das künstlich hergestellte Material interessant. Die Spuren, die Sonne, Wasser und Wind auf den Fundstücken hinterlassen haben stellen einen direkten Bezug zum Fundort der Objekte dar, welcher auch thematisch in die Skulpturen mit einwirkt. Die Skulpturen, die Andrea Groß aus diesem Meeresplastikmüll erschafft, sind geprägt von derselben Leichtigkeit wie ihre Linolschnitte und Collagen. Obwohl die Zusammensetzung so vieler kleiner Gegenstände unruhig und chaotisch wirken könnte, beweist Andrea Groß wieder einmal ihr Talent, komplexe Dinge klar umzusetzen und zu kommunizieren. Auch in den Müllskulpturen sind die von Frau Groß oft behandelten Themen Menschlichkeit und menschliche Beziehung wiederzukennen.
Das Arbeiten mit dem Material „Plastik“ bringt neue Möglichkeiten aber natürlich auch neue Einschränkungen und Herausforderungen mit sich. Hier zeigt sich das große handwerkliche Geschick von Andrea Groß, deren einzigartige Ausdrucksweise auch in diesem neuen Medium klar zu erkennen ist.
Liv Reinacher M.A., Kunsthistorikerin
COLLAGEN
LINOLSCHNITT